im Schlosspark Nischwitz
Foto: Lutz Kiebs


im Schlosspark Nischwitz
Foto: Lutz Kiebs
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz
Mit diesem Spruch motivierte Vorstandsmitglied Conny Weidemüller trotz einsetzenden Regens zum angesagten Frühjahrsputz. Der Ablauf erfolgte nach dem bewährten Prinzip vom vergangenen Jahr. Und die ersten Bilder zeigen, dass sich wohl auch der Erfolg wiederholt.
Fotos: Lutz Kiebs, ConnyWeidemüller
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz
Mit der Sächsischen Corona- Schutz-Verordnung vom 05.03.2021 ermöglicht der Freistaat Sachsen vorsichtige Lockerungen. Die Grundsätze in den Maßnahmen zum Schutz vor Corona bleiben jedoch bestehen. Mit der Möglichkeit der Öffnung von Einzelhandel, Sportstätten und Kosmetikstudios sollen verstärkt Testungen zum Ausschluss einer Infektion zum Einsatz kommen. Auch Arbeitgeber erhalten die Verpflichtung, ihre Beschäftigten mit Kundenkontakt einmal in der Woche zu testen. Den gesamten Text der Corona-Schutz-Verordnung gibt es hier
Die Gemeindeverwaltung Thallwitz prüft derzeit die Einrichtung eines Testzentrums und startete daher diesen Aufruf:
Um eine schnelle Umsetzung gewährleisten zu können, wird um Rückmeldung bis zum 17.03.2021 gebeten.
Gern können die freiwilligen Helfer auch direkt Kontakt mit der Gemeinde Thallwitz aufnehmen. Ansprechpartner ist Frau Bettina Ferl Tel.: 03425-9999160 oder Sophia Bräutigam Tel.: 03425-9999111
Das Anmelde-Formular zum downloaden finden Sie hier.
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz
Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer.
Teilnehmen kann jeder.
Die Arbeitsgruppe „Frühjahrsputz“ hat Bedarfsstellen zusammengefasst. Zu erfragen bei Kerstin Schulz:
Der Treff am Dorfplatz dient der kurzen Absprache organisatorischer Dinge, wie Abholung der Abfälle etc.
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz
Der Heimatverein begrüßt sein 100. Mitglied.
Sascha Blanke, gebürtiger Leipziger, wuchs in Nischwitz auf. 2006 verließ er seine Heimat in Richtung Leipzig. Nun zog es ihn mit Frau und Kind ins eigene Heim nach Nischwitz zurück. In unseren Verein einzutreten, war für den 34 jährigen selbstverständlich und er freut sich auf die aktive Mitarbeit.
Ein herzliches Willkommen auch allen weiteren neuen Mitgliedern!
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz
Corona- Lockdown verlängert. Wohin mit meinem Baum?
Auch wenn das Neujahrsfeuer nicht stattfindet, wir sammeln die Bäume ein!
Wie im letzten Flyer benannt, erfolgt die Abholung am
Samstag, den 16. Januar zwischen 9 und 10 Uhr.
Es werden nur die deutlich erkennbar am Straßenrand/Fußweg abgelegten und vollständig abgeschmückten Bäume vom Abholteam mitgenommen.
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz
Wer Freude schenkt, bringt Licht in einsame Herzen.
Millionen Menschen in Deutschland leben alleine.
Mit den Corona-Maßnahmen und jetzt zur Weihnachtszeit kann das eine riesige Belastung sein. Die Corona-Pandemie ist auch die Pandemie der Einsamkeit. Denn weil die Gefahr einer Corona-Infektion gerade für Ältere so groß ist, gilt es, sie besonders zu schützen. Egal, ob sie im Pflegeheim leben oder zu Hause. Die Besuchsverbote für stationäre Pflegeeinrichtungen fordern von den Senioren, dass sie auf das verzichten, was ihnen Energie und Lebensmut gibt: die Nähe zu Kindern und Familie.
Für sie haben wir die Idee des “ Wichteln gegen die Einsamkeit“ aufgegriffen.
Nischwitzer und Kinder des Thallwitzer Horts haben gebastelt und Briefe geschrieben. Diese wurden in den umliegenden Seniorenheimen verteilt, um eine kleine Freude zu bereiten.
Ein Dankeschön allen Kindern und Familien, die mit Ihren Basteleien, Malereien, Gedichten, Geschichten und Briefen einem älteren Menschen etwas Freude und Abwechslung gebracht haben.
Update am 30.12.2020
Heute erreichte uns ein Schreiben aus dem AWO Seniorenheim Dornreichenbach. Hier ein Auszug:
„Ein großes Dankeschön an den Heimat- und Kulturverein Nischwitz mit allen Kindern und Familien der Gemeinde
Kurz vor Weihnachten erhielten unsere Bewohner*Innen des AWO Seniorenzentrum Dornreichenbach ein Wichtel von den Kindern der Kindergartens Zur Wichtelmühle, von den Kindern des Schulhorts, von Kindern und Familien der Gemeinde. Die schönen Basteleien, Malereien ,Gedichte und Geschichten sowie die Briefe haben so manche Freudenträne in den Augen der Bewohner und Bewohnerinnen erblicken lassen.“
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz
„An Weihnachten erkennen wir, wie die Welt sein könnte, wenn man nur wollte.“
Monika Kühn- Görg
2020 – was für ein Jahr!
Gerade eben war noch alles im Gleichgewicht, plötzlich gerät alles aus den Fugen.
Maskenpflicht, Abstandsregeln, Kontaktbeschränkungen, Verbote hier und da etc. haben den Alltag jeder Generation ziemlich eingeschränkt. Und unser Vereinsleben mit seinen traditionellen Veranstaltungen fast zum Erliegen gebracht.
Betrachten wir es rückwirkend, stellen wir fest , nicht ganz zum Erliegen. Engagieren in der Krise – das kann also auch trotz Kontakt- und Versammlungsverbot funktionieren.
Wir
bedanken
uns bei unseren
Mitgliedern, Freunden,
Unterstützern und Geschäftspartnern
für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.
Wir wünschen Ihnen,
trotz aller Widrigkeiten
ein besinnliches Weihnachtsfest
mit schönen und entspannten Stunden
im Kreise Ihrer Familien .
Für das neue Jahr
wünschen wir ein zufriedenes
Nachdenken über Vergangenes, ein wenig
Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft.
Bleiben sie gesund!
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz
Mitglieder und Freunde des Vereines haben eine großartige Aktion auf die Beine gestellt.
Da in diesen Jahr auf Grund der Pandemie unser traditioneller Weihnachtsmarkt abgesagt werden musste, gab es auch keinen Besuch vom Weihnachtsmann. Damit die Kids dennoch nicht komplett auf das Vergnügen mit dem Bärtigen im roten Mantel verzichten mussten, erschien er am gestrigen 2.Advent mit dem Nikolaus im Ort, um Groß und Klein mit süßen Gaben zu überraschen. Unterstützt von Wichteln und Engeln und von der Feuerwehr hielt sein „Schlitten“ an jedem Haus, an dem geputzte Schuhe standen.
Ein großes Dankeschön allen Beteiligten für diesen wundervollen Moment.
„Das Gute, welches du anderen tust, tust du immer auch dir selbst.“ Leo Tolstoi
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz
Die Entscheidung steht. Der Weihnachtsmarkt 2020 fällt auf Grund der Coronakrise aus.
Dazu Vorstandsmitglied Conny Weidemüller: „Schweren Herzens müssen wir unseren traditionellen Weihnachtsmarkt dieses Jahr absagen. Aber trotzdem möchten wir die Adventszeit mit unserem von Kindern geschmückten und leuchtenden Baum auf dem Dorfplatz einläuten. Genießt die Weihnachtszeit mit euren Lieben und besucht unser Bäumchen.“
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz