Seit einigen Tagen ist das Nest in der “ Alten Gärtnerei“ wieder bewohnt.




Fotos: Lutz Kiebs
Seit einigen Tagen ist das Nest in der “ Alten Gärtnerei“ wieder bewohnt.
Fotos: Lutz Kiebs
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz
Bald ist es wieder soweit. Nach vielen Anfragen und so positiver Resonanz im letzten Jahr, wird es am Ostersamstag, den 8. April ab 15Uhr wieder ein gemütliches Picknick geben.
Alle Nischwitzer und Gäste sind herzlich eingeladen mit Picknickdecken und lecker gefüllten Körbchen, sich es auf der Wiese am Rodelberg gemütlich zu machen.
Wie zum letzten Osterfest soll es selbst gebackenen, mitgebrachten Kuchen und andere Leckereien geben. Bitte Kaffee und andere Getränke nicht vergessen.
Natürlich wird es auch wieder aus unserem Spielmobil viele tolle Dinge geben, womit Jung und Alt gemeinsam Spaß und Freunde haben werden.
Liebe Kinder!!! Bitte vergesst nicht schöne, bunte, hart gekochte Eier für unser traditionelles Ostereierkullern mitzubringen.
Vielleicht kommt ja auch der Osterhase vorbei gehoppelt!
Wir freuen uns auf Euch und den Osterhasen
D.B.
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz
Ein Jeder ist eingeladen am 25.03.2023 ab 9:00Uhr mit tatkräftiger Hand unser Nischwitz für die holde Jahreszeit rauszuputzen. Nähere Informationen bitte über den Heimatverein erfragen.
D.B.
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz
Kein Stuhl im Vereinszimmer des Nischwitzer HV blieb leer, als Frau Dr. Simonsen über die Geschichte unseres Rokoko- Schlosses und der prächtigen Parkanlage berichtet. Im Auftrag der Landesdenkmalpflege von Sachsen erarbeitete sie über 1 Jahr vor Ort und in vielen Archiven in Dresden alle wichtigen Informationen und stellte diese in einem perfekten Vortrag zusammen.
Die Familie von Nischwitz, Heinrich von Brühl, der Architekt Pöppelmann und ein besonderer Gärtner waren nur einige der Personen, welche den Bau, die Gestaltung und Umgestaltung des Schlosses und Parks positiv beeinflussten.
Auch überraschte es viele, vor allem ältere Nischwitzer, dass es eine große Zucht von Merinoschafen, das wahrscheinlich älteste Gewächshaus, Weinanbau, eine Baumschule… gab und noch immer Zeichen im Park zu finden sind. Der früher vorhandene Baumbestand und der jetzige wurde von Frau Dr. Simonsen sehr beeindruckend kartiert und dokumentiert. Zudem wurde von Ihr ein Konzept zur klimagerechten Aufforstung erarbeitet.
Die Ausarbeitung ist eine sehr gute Grundlage, um unseren ehemals so schönen Park wieder instand zu setzten. Wenn sich die Eigentümerin zu Ihrem Park und der so notwendigen Sanierung bekennen würde, wäre das eine große Freude für alle Nischwitzer und seine Gäste. Vielen Dank an die Landesdenkmalpflege Sachsen und Frau Dr. Simonsen.
D.B.
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz
A.R.
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz | Schlagwörter: Projekte
Im Februar vergangenen Jahres starteten wir diesen Aufruf. Und am 24.03.2022 war es dann soweit. In Grimma wurden die besten Nachwuchssportler gekürt und Jolina Gladigau kann sich mit Stolz zu den Sportchamps 2020/2021zählen. Quelle: Kreissportbund LK Leipzig
Hinweis. Jolina ist vergangenes Jahr erst 13 Jahre alt geworden. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
A.R.
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und wir, als Vorstand des Heimatvereins blicken auf ein prall gefülltes Jahr zurück. Aus vielen Gesprächen haben wir die Gewissheit, dass unsere Einwohner, bedingt auch durch unsere Veranstaltungen, näher zusammenrücken , hier und dort geholfen wird. Auch gegenseitig , der dörfliche Zusammenhalt insgesamt gewachsen ist. Dafür und für jede, wenn auch noch so kleine finanzielle Unterstützung unserer Vereinsarbeit sind wir sehr dankbar.
2023 feiert der Verein sein 20 jähriges Bestehen und wir können mit Stolz behaupten, so Einiges für unseren Ort erreicht zu haben und mit unserer Arbeit, die ausschließlich durch Ehrenamt geleistet wird, auch einen nicht geringen Anteil daran haben, dass die Gemeinde Thallwitz einen Europäischen Dorferneuerungspreis in Gold für eine ganzheitliche, nachhaltige und mottogerechte Dorfentwicklung von herausragender Qualität gewonnen hat.
Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern, allen Nischwitzern, Freunden und Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung bei unseren Projekten.
Wir wünschen allen ein gesegnetes, friedliches und liebevolles Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familien. Wir freuen uns auf ein gemeinsames und spannendes 2023 und wünschen uns gemeinsam viel Gesundheit , Kraft und Energie, um den kommenden zusätzlichen Schwierigkeiten zu trotzen.
Ihr Vorstand
Die Abholung der Weihnachtsbäume erfolgt am Samstag, den 14.01.2023. Bitte vorm Grundstück ablegen!
******************************************************************************************************
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz
Auch in diesem Jahr stattete der alte Mann, auch bekannt als Nikolaus, Nischwitz einem Besuch ab. Alle Kinder waren aufgerufen, ihre geputzten Stiefel vor die Tür zu stellen. Pünktlich mit dem Einbrechen der Dunkelheit begann der Weißbärtige seine Tour durch die Straßen des Ortes, um die Schuhe zu füllen. Begleitet wurde er von seinen Engeln und Helfern. Mit was gefüllt wurde, Süßes oder eher doch Kohle, hing dann wohl vom Zustand der Stiefel ab. Text: A.Rau
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz
Nach zweijähriger Corona bedingter Pandemie-Pause konnte am 27.11.2022 dem 1. Advent wieder unser traditioneller Weihnachtsmarkt in Nischwitz stattfinden. Zum ersten Mal in neuer Kulisse an der Dorfkirche und in den angrenzenden Heimat-Vereins-Räumlichkeiten. Bei Glühwein, Punsch und anderen Getränkeköstlichkeiten kamen hunderte Besucher. Anfangs bezauberten die Kinder und Erzieherinnen vom Nischwitzer Kindergarten mit ihrem Programm nicht nur ihre Eltern, sondern auch zahlreiche Gäste aus Nah und Fern. Danach lud ein kleiner Markt mit weihnachtlichen Geschenkideen und Dekorationen zum stöbern sowie kaufen ein. Die Jüngsten konnten in der Bastelstraße ihre kreativen Fantasien in schöne kleine Andenken gestalten und mitnehmen. Die Kaffee und Kuchentafel erfreuten besonders unsere Senioren. Regen Andrang gab es aber auch am Stand der Zuckerwatte und des Waffeleisens. Für das herzhafte Wohl sorgte der Grill mit all seinen Leckereien. Eingerahmt wurde die ganze adventliche Szenerie vom Feuerschein mitten im Trubel und den vielen aufgehängten Lichtern. Am Ende waren sich alle einig, dass der diesjährige Weihnachtsmarkt wieder ein voller Erfolg war und natürlich im Advent 2023 erneut stattfindet. Dann bestimmt auch wieder mit der Möglichkeit das Kircheninnere den Besuchern öffentlich zu machen. Deren Restauration und Neugestaltung bis dahin abgeschlossen sein wird.
Ein herzlicher Dank an alle die zum Gelingen beigetragen haben. Das reicht von der Organisation und Vorbereitung, über das zubereiten von Kuchen und Waffeln, bis hin zum Auf-/Abbau der Zelte, Stände sowie das Dekorieren mit Tannenzweigen und Lichtern. Auch ein großes Dankeschön an die vielen ehrenamtlichen Helfer an der Bastelstraße und den Ständen. Besonderer Dank den Kindern und Erzieherinnen der örtlichen Kita für das einstudieren des liebevollen Auftritts. Autor Daniel Behnke
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz
Am Sonnabend den 12.11.2022 zwischen 10-13 Uhr fand auf Einladung des Bürgermeisters Thomas Pöge mit dem beauftragten Planungsbüro und interessierten Bürgern eine Ortsbegehung zur Dorferneuerung statt.
Schwerpunkt war die Einbeziehung der Dorfbewohner in die Planungsarbeit. Am Treffpunkt, dem örtlichen Kindergarten wurde die Park- und Haltesituation zu den Hauptfrequenzzeiten besprochen.
Ein möglicher Ort für den Multi-Sport-Spielplatz wurde auf dem Wiesengrundstück der Gemeinde in der Clara-Zetkin-Straße Höhe alte Bushaltestelle erörtert. Der nächste Schwerpunkt beim Rundgang war das zukünftige Funktionsgebäude in der alten Schule gegenüber der Kirche. Angedacht sind dort zukünftig u.a. ein Ortsgemeinschaftsraum, sowie ein ärztlicher Anlaufpunkt. Auch die Möglichkeit der Einrichtung eines Jugendklubs im Gebäudekomplex sind besprochen worden.
Dann ging es zum ausgetrockneten Dorfteich, der nun endlich wieder einen Wasserstand aufweisen soll. Abschließend wurde der Sportplatz in der Aue begutachtet. Dieser soll bald an das Trinkwassernetz angeschlossen werden. In dem Zusammenhang wird auch Glasfaser und eine auskömmliche Stromleitung neu verlegt.
Das Treffen mündete in der Gründung einer Arbeitsgemeinschaft. So können die Bürger von Nischwitz weiterhin Einfluss auf die Dorferneuerung nehmen. Autor: Daniel Behnke
Veröffentlicht in Heimatverein Nischwitz