Kein Stuhl im Vereinszimmer des Nischwitzer HV blieb leer, als Frau Dr. Simonsen über die Geschichte unseres Rokoko- Schlosses und der prächtigen Parkanlage berichtet. Im Auftrag der Landesdenkmalpflege von Sachsen erarbeitete sie über 1 Jahr vor Ort und in vielen Archiven in Dresden alle wichtigen Informationen und stellte diese in einem perfekten Vortrag zusammen.
Die Familie von Nischwitz, Heinrich von Brühl, der Architekt Pöppelmann und ein besonderer Gärtner waren nur einige der Personen, welche den Bau, die Gestaltung und Umgestaltung des Schlosses und Parks positiv beeinflussten.
Auch überraschte es viele, vor allem ältere Nischwitzer, dass es eine große Zucht von Merinoschafen, das wahrscheinlich älteste Gewächshaus, Weinanbau, eine Baumschule… gab und noch immer Zeichen im Park zu finden sind. Der früher vorhandene Baumbestand und der jetzige wurde von Frau Dr. Simonsen sehr beeindruckend kartiert und dokumentiert. Zudem wurde von Ihr ein Konzept zur klimagerechten Aufforstung erarbeitet.
Die Ausarbeitung ist eine sehr gute Grundlage, um unseren ehemals so schönen Park wieder instand zu setzten. Wenn sich die Eigentümerin zu Ihrem Park und der so notwendigen Sanierung bekennen würde, wäre das eine große Freude für alle Nischwitzer und seine Gäste. Vielen Dank an die Landesdenkmalpflege Sachsen und Frau Dr. Simonsen.

D.B.
Kommentar verfassen