600 Jahre Nischwitz

1412 – 2012

Vom 13.-15. Juli 2012 feierten  wir  600 Jahre ( nachweislich schriftlich festgehaltene ) Ersterwähnung von Nischwitz. (siehe Chronik).

Rückblickend können wir sagen, dass es ein gelungenes Fest war. So etwas gab es in Nischwitz schon lange nicht mehr.

In Erinnerung an dieses ereignisreiche Wochenende entstand  ein Fotoband, den Sie bei uns bestellen können.

fotobuchb

Fotoband zur
600-Jahrfeier
30,- €/BandIMG_5761

Jeder Tag war ein Höhepunkt für sich und  für Jeden war etwas dabei.
Das ist nicht nur unsere Meinung, sondern die Meinung vieler, die begeistert mit uns darüber gesprochen haben und die uns in E-Mails, auf Facebook und auf unserer  Homepage ihre Grüße und ihr Urteil zum Ausdruck brachten. Die hohe Beteiligung der Nischwitzer und Gäste an den einzelnen Veranstaltungen war unser Lohn für die vielen Stunden mühevoller Arbeit bei der Vorbereitung des Festes . Wir sind stolz darauf, dass wir einen Beitrag dazu leisten konnten, dass die Menschen in Nischwitz miteinander sprechen und gemeinsam feiern.

Ein Dorf hat sich geschmückt:

IMG_2523IMG_2524IMG_2522IMG_2498IMG_2557IMG_2556IMG_2627P1070398P1070408P1070404P1070403P1070401P1070400P1070399P1070406 P1070419IMG_6965

Höhepunkte an in diesem Wochenende :

Freitag, 13.Juli

 Die Eröffnungsveranstaltung im Gartensaal des Schlosses
Isabel Tomala eröffnete vor ca. 100 geladenen Gästen ( Sponsoren, Ehrengäste und Festkommitee) die Veranstaltung mit einer Zusammenfassung über die Vorbereitungen dieser 600 Jahrfeier und bedankte sich im Namen des Heimat- und Kulturvereins für die zahlreiche finanzielle Unterstützung durch Unternehmen und Privatpersonen sowie für die tatkräftigen Hilfe der Nischwitzer Bürger. Bürgermeister Kurt Schwuchow nutze seine Ansprache, um Nischwitzer Bürger für ihr Zutun zur Entwicklung des Ortes zu würdigen. Ein besonderer Dank ging dabei auch an Frau Dr. Müller, die es möglich machte, das wichtigste historische Gebäude des Ortes, das Schloss, für die gesamte Feierlichkeit nutzen zu können. Den Anteil der Gemeinde Thallwitz zur Finanzierung des Festes überreichte der BM dem Heimatverein mit einem symbolischen Scheck.
Heimatsvereinsvorsitzender und Ortschronist Bernd Reiche referierte über die urkundliche Ersterwähnung, welche genau auf den 22.Juli 1412 datiert ist. Den Ort als solches gibt es ja schon viel länger.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Saitenduo des “ Les Arts du Baroque“ und vom Gemischten Chor Thallwitz, der unter Leitung von Herrn Grützner das „Nischwitzer Heimatlied“ in einer überarbeiteten Version wieder zum Leben erweckte.

Abendveranstaltung in der Kulturscheune Nischwitz

„WOLF’s VISION“ wußte auch in Nischwitz als Rock-Trio zu überzeugen. Mit Songs von Billy Idol, Depeche Mode, U2, Simple Minds, The Verve und Bon Jovi rockten sie die Scheune. Wem es eher zu House hinzog, dem gehörte die Tanzfläche , wenn DJ Joe Castro & Nixxon auflegten.

IMG_2269IMG_2264IMG_2271IMG_2273IMG_2296IMG_2289IMG_2299IMG_2310IMG_2314
IMG_2280IMG_2283IMG_2320IMG_2323IMG_2326IMG_2334
IMG_2330
IMG_2338
IMG_2347
IMG_2353
IMG_2373

IMG_2405IMG_2394IMG_2409IMG_2449IMG_2453IMG_2419
IMG_2395IMG_2403
IMG_2404
IMG_2450

**********************

Samstag, 14.Juli

Das offene Unternehmen

Nischwitz  ist ein Ort  vielfältiger Gewerke und Unternehmen. 5 davon hatten ihre Türen  für die Gäste geöffnet:

In der Dorfstraße konnte man im Gurlitthaus, neben einer Ausstellung über die Familie Gurlitt und dem Maler Walter Hartwig auch Interessantes zum Thema Wolle und Filzen erfahren. In ihrer Kreativwerkstatt zeigte Brigitte Döring, wie man mit Naturmaterialien Wolle färbt und am Spinnrad weiterverarbeitet. Und im wunderschönen Blumengarten schmeckte der angebotene Kaffee gleich nochmal so gut.

Im Haus gegenüber, in der Landfleischerei Kresse , durfte man bei einem Rundgang die Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren beobachten.

Im Gewerbegebiet war dann leider nur die Sportmühle für den Publikumsverkehr gewappnet. Nach einem Begrüßungssekt absolvierte der Gast, mit einem Laufzettel bewaffnet, einen Gesundheitscheck. Stresstest, Körperfettmessung und Rückenbestimmung standen auf dem Plan.

Die Agragenossenschaft empfing ihre Gäste schon am Zaun mit Bauernregeln. Wer wollte, konnte im Traktor oder Mähdrescher Probe sitzen. Familie Weidemüller führte durch Melkstand, Kälberdorf & Stallanlagen. Abschließend konnte man noch Eiscafé, Kakao und Leckermäulchen genießen.

Am Dorfplatz ist die Fa. Elektroanlagen Seifert ansässig. Hier wurde anschaulich über die Gefahren der so notwendigen Elektrizität aufgeklärt.

IMG_6912IMG_6916 IMG_6921

IMG_2516IMG_2507IMG_2500IMG_2509
IMG_2510IMG_2513IMG_2502IMG_2504
IMG_2503

**********************

Rund um Dorfplatz und Kirche

Auf der Festbühne eröffneten die Lossataler Linedancer das buntgemischte Programm. Während die Jüngsten aus dem Kindergarten “ Zur Wichtelmühle“ die Zuschauer mit der “ Vogelhochzeit“ begeisterten, bauten sich die „Cornellis“ auf der Straße auf, um Artistisches auf dem Rad zu zeigen. Das Pfannkuchentheater fesselte nicht nur die Kinder und der Rock’n Roll Club „Dancing Shoes“ legte eine heiße Sohle aufs Parkett.
Neben den Darbietungen auf der Bühne sorgten Schausteller, Händler und Ausstellungen für Abwechslung. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Mit Langos und Schwein vom Spieß war der Hunger schnell gestillt. Bei den eher süßen Leckermäulchen waren Kräppelchen und Co. angesagt.
Und für eine ordentliche Reizung der Lachmuskeln sorgte Erna Kleinschmidt.

An der Kirche konnte man sich in Sachen Pilze und Kräuter beraten lassen und im Gotteshaus selbst der Historie des Ortes, seiner Einwohner und der Kirche folgen. Ortschronist Bernd Reiche und Pfarrer Carlitz standen den Interessierten für Fragen zur Verfügung. Für den musikalischen Abschluss sorgte das Gesangstrio „MANAMA-NA“. “ Pop vorm Altar“ im prall gefüllten Gotteshaus.

Die Bewohner der Straße des Aufbaus haben sich etwas Besonderes einfallen lassen. Hier gab es neben motorisierten Oldtimern wie Lanz Bulldog, Wartburg und Co. auch das gute „alte“ Fahrrad zu bestaunen.

IMG_2478IMG_2482IMG_2480IMG_2485IMG_2472IMG_2479IMG_247720120714_151405 20120714_153436IMG_256120120714_162847 20120714_16285120120714_16272920120714_163407P1070351P1070348IMG_2476IMG_6943IMG_6938IMG_6937IMG_2481
IMG_2483IMG_2484IMG_2487IMG_2489IMG_2492IMG_2493P1070346P1070340P1070345

IMG_2534IMG_2554IMG_2530IMG_2969IMG_2548IMG_2542IMG_2532IMG_2533IMG_2535IMG_2551IMG_2545IMG_2555

Schloss

Wer sich für eine Schloss- und Parkführung entschloss, wurde sogleich in die Zeit vom Reichsminister Graf von Brühl zurückversetzt. Am Schloss flanierten die feinen Damen und Herren in ihren prunkvollen Roben oder speisten an edler Tafel. Der Verein “ Les Arts du Baroque“ hat sich der Verbindung der barocken Zeit mit der Gegenwart verschrieben. Als Initiatoren des Sonnenballs lernten die Mitglieder des Vereins auch Schloss Nischwitz kennen und befassten sich ausgiebig mit dessen Geschichte. Für eine Schlossführung optimale Vorraussetzungen. Mit einem Barockkonzert im Gartensaal verabschiedete  sich  der Verein von den Besuchern.

HPIM2504IMG_2252HPIM2494HPIM2475HPIM24371HPIM2501
HPIM2505P1070365IMAG0006
P1070372P1070368
IMG_2579
IMG_2576IMG_2589P1070380P1070354HPIM2549

Abendveranstaltung auf der Festbühne

Die “ Express-Party- Band “ brachte die schon festliche Stimmung erst richtig zum Kochen. Die Truppe hatte  genau den Sound, der das Fass zum Überlaufen brachte. Nonstop Partyhits. Bis in die frühen Morgenstunden.

Sonntag, 15.Juli

  • Der Festsonntag beginnt mit einem Gottesdienst in der Kirche.
  • Auf dem Dorfplatz spielt die  BigBand Wurzen zum Frühschoppen  auf, gefolgt von den Naunhofer Jagdhornbläsern.
  • Zeitgleich treffen sich 36 Skatinteressierte in der Festscheune zum Turnier. Die 10 besten aus dieser Runde wurden prämiert.

Hier die drei Erstplazierten:
1. Herr Ralf Wende mit 1724 Punkten
2. Herr Joachim Thiemer mit 1600 Punkten
3. Herr Ralf Pannicke mit 1589 Punkten

Wir danken Herrn Jürgen Kühnicke für die Organisation des Turniers!

„Gut Nischwitz“ war schon ab 10 Uhr die Lokalität für einen Trödelmarkt. Im alten Kuhstall war Kram und Krempel aller Art zu finden, und nicht Wenige schleppten Nutzbares und Deko für Haus, Hof und Garten weg.  Mit Fischsuppe und Deftigem vom Grill war fürs leibliche Wohl auch hier gesorgt.

IMG_2641P1070413IMG_2644P1070416P1070415P1070417IMG_2652IMG_2640IMG_2637IMG_2636

IMG_3067IMG_3065

IMG_6981IMG_6983IMG_6987IMG_6984

Der angekündigte Liveact „Buttermaker“ hatte nicht nur mit den Wetterkapriolen sondern auch mit einem Magen-Darm-Infekt zu kämpfen. Dennoch versuchte der Musiker und Komiker, seine Fans nicht zu enttäuschen. Wir hoffen, es geht ihm wieder besser.

Festumzug

Als besonderer Höhepunkt dieses Festwochenendes war der historische Festumzug gelungen. Die vielen Mitwirkenden in bunten Kostümen der vergangenen 600 Jahre zu Fuß, in Kutschen und auf Wagen begeisterten alle Zuschauer und Mitwirkenden.  Der Kreativität der Beteiligten schienen keine Grenzen gesetzt. Mit viel Liebe zum Detail enstanden 48 Bilder.  Die mehr als  350 Mitwirkenden zogen vom „Gut Nischwitz“ über die Eilenburger Straße in Richtung Dorfplatz. Ein Triumphzug durch die Geschichte von Nischwitz und seiner Einwohner.

IMG_2658IMG_2676IMG_2681IMG_2682IMG_2683IMG_2694IMG_2696IMG_2697IMG_2717IMG_2719IMG_2722IMG_2724IMG_2727IMG_2673
IMG_2688IMG_2704IMG_3030

P1070433P1070436IMG_2743

P1070437IMG_2747P1070442
IMG_2750P1070448
IMG_2753P1070457IMG_2984IMG_2773P1070473IMG_2776P1070474IMG_2779IMG_2781P1070482P1070480IMG_2785IMG_2787P1070484
IMG_2789
P1070488
P1070491IMG_2796IMG_2799IMG_2800P1070499P1070500IMG_2805P1070503IMG_2809P1070506IMG_2819P1070511P1070513IMG_2829IMG_2824IMG_2832P1070519IMG_2835 P1070521   P1070525

IMG_2848

IMG_2979IMG_2852IMG_2981IMG_2982IMG_2857IMG_2859IMG_2863IMG_2864IMG_2867IMG_2876IMG_2879IMG_2993IMG_2882IMG_2883IMG_2888IMG_2892IMG_2893P1070554IMG_2999P1070563IMG_2894IMG_2898IMG_3013IMG_3014IMG_2899P1070564IMG_2905IMG_2906IMG_2908IMG_2909IMG_2912IMG_2911IMG_2913

IMG_2920IMG_3038IMG_3041IMG_3042IMG_3043IMG_3045IMG_3049IMG_2963IMG_3053
IMG_3054IMG_3057IMG_3060

Die positiven Einschätzungen und unsere gemachten Erfahrungen sollen uns Grundlage und Ansporn für weitere Höhepunkte in Nischwitz mit den Nischwitzern und ihren Gästen sein.All dies war nur möglich durch die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren, Spender und Förderer. Denen gilt unser größter Dank!

Gemeindeverwaltung Thallwitz
Sportmühle Nischwitz
Quinn plastics
Fa Kafril
Envia Leipzig
Agragenosenschaft e.G. Nischwitz
Bauelemente Zschau
Bauma GmbH Bennewitz
Bauunternehmen Manfred Seidel
BayWa Agrar Grimma
Bedachungen Siebeneichler
Continentale Versicherungen Daniel Weist
Dachdecker Hoffmann
DeLaval Agrardienst
Fahrradhaus Möckel
Famile Wenzig
Familie Dietrich
faser & filz Kreativwerkstatt Brigitte Döring
Fleischerei Kresse
Dienstleistungs- und Montageservice Matthias Rau
Garten- und Landschaftsbau Leutbecher
Gerüstbau Grumbt
Günther Fenster-Ideen
HEBI Blumen- und Warenhandelsgesellschaft mbH
IONTO COMED
Jespo Bau GmbH
LVM Versicherungen Jens Kalusche
Malerbetrieb Udo Eichbaum
ÖkoBau GmbH
PEKASUS.com- Kommunikation in Werbung
Seniorenhotel „Zur Mühle“
Stahlbau Hoffmann
Tischlerei Kelm
Zahnarztpraxis Dr. Held
Les Art du Baroque e.V.
Frau Dr. Jutta Müller
Herr Joachim Spröh

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: