Verfasst von: Heimatverein Nischwitz | 10. November 2022

Weihnachtsmarkt in Nischwitz

Mit unserem traditionellen Weihnachtsmarkt verwandelt sich am 1. Advent Nischwitz zum Ort der Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres. Verlockende Düfte, leckere Gaumenfreuden und strahlender Lichterglanz erwarten euch nach der langen Coronapause an neuer Örtlichkeit. Mit den Vereinsräumlichkeiten und dem Platz um die Nischwitzer Kirche eröffnen sich uns völlig neue Möglichkeiten für ein weihnachtliches Ambiente. Und mit der Fertigstellung der Baumaßnahmen und Freigabe der Innenräume im nächsten Jahr ( hoffentlich) auch die perfekte Kulisse.

Werbung
Verfasst von: Heimatverein Nischwitz | 29. Oktober 2022

Jury besucht Nischwitz

Die Gemeinde Thallwitz bewirbt sich in diesem Jahr um den Europäischen Dorferneuerungspreis. Im Rahmen des landesweiten Vorausscheides konnte Thallwitz schon überzeugen und wurde zum offiziellen sächsischen Kandidaten für den Wettbewerb ernannt.

“ Brücken bauen“ ist das Motto des Wettbewerbes und, davon ist BM Thomas Pöge überzeugt, passend zu unseren „Thallwitzer Wasserdörfern“

Am 15.10.2022 luden Bürgermeister Thomas Pöge und Mitglieder der Vereine die Jury für den EDP zur Rundfahrt durch die Gemeinde ein. Ziel in den jeweiligen Ortsteilen waren laufende Projekte und ortscharakteristische Punkte. In Nischwitz besuchte man die Kulturkirche, die Milchrampe und das Trafohäuschen. Siehe auch hier.

Noch im November sollen die Ergebnisse der Jury bekanntgegeben werden. Im Juni 2023 erfolgt die Preisverleihung beim Sieger des letzten Wettbewerbes, Quelle und Infos hier.

Ein Stück Geschichte wieder aufgelegt

Verfasst von: Heimatverein Nischwitz | 9. Oktober 2022

Frühjahrsputz war gestern, heute ist Herbstputz

Schon ist es zur festen Tradition geworden. Nicht nur im Frühjahr, auch im Herbst wird geputzt.

In gemeinsamer Aktion mit der Traditionself TNT Nischwitz wurde Laub gefegt, Rasen in Form gebracht, Rinnen und Rabatten vom Unkraut befreit, Spielgeräten und anderen Holzobjekten ein Schutzanstrich verpasst. Mit Genehmigung des „Fördervereins mittleres Muldengebiet e.V. “ haben wir die Obstwiese am Mühlgraben bearbeitet. Die reichliche Apfelernte wird zu Saft verarbeitet und soll zum Weihnachtsmarkt angeboten werden. Große Unterstützung bei dieser Aktion gab es hier vom Nachwuchs.

Vielen Dank an alle kleinen und großen Helfer und Helferinnen. Und DANKE für die vielen Fotos.

Seit kurzen darf der Verein das Garagenobjekt an der KiTa nutzen. Geplant ist hier Ersatz für die feuchten Räume im “ Alten Jugendclub“ zu schaffen.

Verfasst von: Heimatverein Nischwitz | 5. Oktober 2022

„Ein fröhlich Herz lebt am längsten.“

So schrieb es Shakespeare. Und genau dieser Meinung sind die Nischwitzer Senioren und Seniorinnen und nutzten ihre Chance zum fröhlichen Beisammensein.

Nach fast dreijähriger Corona- Pause stand das Herbstfest auf dem Plan. Und damit es auch mit der richtigen Stimmung klappt, haben sich die beiden Organisatorinnen Ina Löwe und Hanna Stopfkuchen Unterstützung in den Sportpark eingeladen.

Mit viel Charme und Witz schaffte es „Donatus mit dem roten Knopf“, bürgerlich Donatus Weinert, sein Publikum in einen zauberhaften Bann zu ziehen. Und nicht nur zaubernd, auch singend überzeugte der Großzschepaer , mit bekannten Mitsingliedern, aber auch eigenen Songs. Schließlich ist er „der einzige zaubernde Liedermacher Deutschlands.“ Quelle https://www.donatus.info/

Verfasst von: Heimatverein Nischwitz | 2. Oktober 2022

Wenn Nachbarn feiern…

Wir sind der Einladung unserer Nachbarn gefolgt und haben unseren Verein auch beim Festumzug anlässlich der 800- Jahrfeier von Böhlitz vertreten.

Verfasst von: Heimatverein Nischwitz | 27. September 2022

Es ist wieder Zeit…

Verfasst von: Heimatverein Nischwitz | 20. August 2022

TdD 2022

Informieren Sie sich zum derzeitigen Stand der Umbau- und Restaurationsmaßnahmen in der Kirche Nischwitz, einem Schritt zur weiteren Entwicklung zum kulturellen Zentrum des Ortes. Für das leibliche Wohl sorgen die Kirchgemeinde und der Heimatverein.

Die „kleine“ Kirche in Wasewitz ist ebenfalls ab 14.00 Uhr geöffnet.

Verfasst von: Heimatverein Nischwitz | 28. Juli 2022

Neues vom „Wurzener Land“

Verfasst von: Heimatverein Nischwitz | 8. Juli 2022

„Dem neuen ( fast alten) Vorstand alles Gute…“

postete ein Mitglied des Heimatvereins nach der ordentlichen Mitgliederversammlung am 04.07.2022 in der WhatsApp- Gruppe.

Die zweijährliche Neuwahl des Vorstandes war u.a. ein Tagesordnungspunkt der Veranstaltung, die erstmalig in den neuen Vereinsräumen stattfand.

Nach Begrüßung und Rechenschaftsbericht wurde der alte Vorstand entlastet.

An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei den sieben Männern und Frauen, die es geschafft haben, Pandemiezeiten und Zweiflern zum Trotz, Schwung ins Vereinsleben zu bringen und so die Mitgliederzahl um 50 % zu steigern.

Da sich fast alle Mitglieder des alten Vorstandes erneut zur Wahl aufstellten, war keine großartige personelle Änderung zu erwarten. Gewählt in geheimer Wahl wurden:

  • Thomas Genedl Vorsitzender
  • Sven Hennig-Brodt stellv. Vorsitzender
  • Conny Weidemüller Schriftführerin
  • Michael Ax Kassenwart
  • Ina Löwe Seniorenbetreuung
  • Sven Hollbauer
  • Kerstin Schulz

Auf der Tagesordnung standen noch die Jahresplanung der Vereinsaktivitäten und Anliegen der Mitglieder. Das Protokoll der Mitgliederversammlung findest du hier.

Verfasst von: Heimatverein Nischwitz | 14. Juni 2022

Vorstandswahl in neuem Domizil

Endlich, nach langem Warten und Kämpfen hat der Heimatverein sein neues Domzil beziehen können. Fleißige Hände haben im ehemaligen Gemeindeamt in der Dorfstraße 37 ( Räume über Zahnarzt) geputzt und Möbel geräumt und nun kann er mit der ersten wichtigen Veranstaltung eingeweiht werden.

Am Montag, den 04.07.2022 um 18.00 Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Da auch wieder Vorstandswahlen anstehen, bitten wir um eine rege Teilnahme. Persönliche Einladungen an die Mitglieder folgen in den nächsten Tagen.

Für die Ausgestaltung des Raumes sucht der Verein noch Material über und von Nischwitz (Bilder, Fotografien, Postkarten , Aufzeichnungen etc.) Wir freuen uns über jede Unterstützung.

« Newer Posts - Older Posts »

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: